Aktuell ist weltweit eine große Anzahl verschiedener Varianten von Krypto-Viren im Umlauf. Computerexperten gehen davon aus, dass der Krypto-Virus Locky in Deutschland besonders heftig wütet. Er befällt derzeit 17 000 Rechner pro Tag.
Die Verbreitung erfolgt schwerpunktmäßig über E-Mails mit Word oder Excel Datei-Anhängen die Makro-Viren enthalten. Wenn man den Anhang öffnet wird das Makro gestartet und sämtliche Dateien auf der lokalen Festplatte aber auch auf Netzwerkfreigaben verschlüsselt.
Diese Trojaner sind deshalb so erfolgreich, weil die Mails mit infizierten Anhang täuschend echt aussehen und zudem den Empfänger mit dem Betreff Mahnung – Rechnung – Bestellung zum Öffnen animieren. Das eigentliche Ziel ist es Geld für die Herausgabe des Keys zum Entschlüsseln der Dateien zu erpressen.
Was können Sie dagegen unternehmen?
Informieren Sie Ihre Mitarbeiter
- Öffnen Sie keine Anhänge von nicht vertrauenswürdigen Absendern
- Achten Sie unbedingt auf Konsistenz und Aktualität Ihrer Datensicherung (Backup or Pay Up).
- Sind Ihre vorhandenen Sicherheitslösungen noch zeitgemäß?
Es gibt Lösungen, lassen Sie einen IT-Sicherheits-Check nach BSI durchführen.
Meine Empfehlung sollten Sie betroffen sein oder Unterstützung benötigen: Die IT-Sicherheitsexperten der GEMAKOM GmbH per Klick zu Homepage http://www.gemakom.de helfen Ihnen gerne weiter.
Beispiel Dettelbach: http://www.tvtouring.de/mediathek/video/pc-virus-in-dettelbach-stadt-nimmt-stellung/