Zwischen Anspruch und Wirklichkeit tut sich im Reputationsmanagement deutscher Unternehmen eine große Lücke auf: Zwar sagt nahezu jeder Kommunikationsprofi, dass der gute Ruf seines Unternehmens eine herausragende Bedeutung einnimmt. Aber nur jeder Vierte untersucht regelmäßig, wie sich die eigene Reputation entwickelt. So lautet das Ergebnis des neuen PR-Trendmonitors „Reputationsmanagement“ der dpa-Tochter news aktuell und Faktenkontor, der jetzt als Whitepaper vorliegt.
Welchen Stellenwert Pressearbeit und Social Media bei der Verbesserung des eigenen Rufs einnehmen, woran sich die Reputation eines Unternehmens festmacht und ob die befragten Unternehmen über eine konkrete Strategie für den Reputationsaufbau verfügen, lesen Sie im neuen Whitepaper „Reputation – Wie Unternehmen ihren guten Ruf aufs Spiel setzen“, das wir in Kooperation mit dem Custom Content Team der dpa umgesetzt haben.
Bei Unternehmen zählt Reputation zum immateriellen Vermögen und ist Bestandteil des Firmenwertes somit rechnet sich ein nachhaltiger Imageaufbau sowie eine stabile Präsenz in den Social Medien und im Internet zu jedem Zeitpunkt.
Fordern Sie das neue Whitepaper „Reputation – Wie Unternehmen ihren guten Ruf aufs Spiel setzen“ per Klick auf den Link gesichert an https://goo.gl/OqPhu6
Ihre Ramona Kramp