Erkenne Dich selbst: Zeit schenken

Zeit schenken du denkst über das Wichtige nach? Besser ist „Du denkst über das Notwendige nach!

Es geht nicht um Disziplin – es geht um Gründe … liegt deine Konzentration auf Zeit schenken dann siehst Du Möglichkeiten, neue Gelegenheiten und gehst mit Leichtigkeit in die Umsetzung.

Definiere Deine Werte und finde Deinen Lebenssinn

(Die tägliche Planung ermöglicht nur einen begrenzten Blick, wie Kino in der ersten Reihe. Zu Dringlichkeit-orientiert = reine Uhr.) 

…  ermutigt die Wichtigkeit und die Effektivität.

…  erlaubt uns, über die wichtigen Dinge nachzudenken:
1. Identität
2. Lebenssinn
3. Werte/Rollen
4. Glaubenssätze/Leitsätze
5. Ziele
6. Planung aller fünf Lebensbereiche.

…  ermöglicht es, Aktivitäten zu planen, die nicht in einen Tag passen.

…  ermöglicht eine umfassende Orientierung und Erinnerung an den Jahresplan.

…  ermöglicht umfassende Überprüfung und Auswertung der vorangegangenen Woche

…  ermöglicht wöchentliche Erholung sowie

  • kitten und aufbauen von Beziehungen
  • Re-Orientierung von Werten und Visionen – Energie auftanken
  • konstant lernen und wachsen
  • anderen helfen
  • kontrollieren/Statistiken

…  ermöglicht einen freien Tag:

An einem Tag unserer Woche tun wir die Dinge, die wir normalerweise an anderen Tagen nicht tun können/wollen.

Zwischen dem Reiz und der Antwort auf den Reiz liegt ein freier Raum. In diesem Raum liegt die Macht, unsere Antwort zu wählen. 

In unserer Antwort liegen unser Wachstum und unsere Freiheit …

wichtige Fragen: 

  1. Warum solltest Du Aktivitäten/Termine planen, die nicht in Übereinstimmung mit Deinem Lebenssinn und Deinen Werten stehen?
  2. Glaubst Du, dass Du Deine Zeit anders verbringen würdest, wenn Du eine klare Vision für Dein Leben hättest?
  3. Kannst Du erkennen, dass die fünf Bereiche Deines Lebens zusammen ein großes Ganzes ergeben, um Dir ein Leben mit viel Qualität zu ermöglichen?
  4. Wie kannst Du sicherstellen, dass Du nicht einen wichtigen Bereich Deines Lebens vernachlässigst? Wie kannst Du Dich ständig an alle Bereiche erinnern?
  5. Arbeiten die fünf Bereiche Deines Lebens zusammen, um dazu beizutragen, dass Du Deine Aufgabe, Deinen Lebenssinn erfüllen kannst?

Es ist ein großer Unterschied, ob Du Deine Aktivitäten nach Prioritäten ordnest oder ob Du Deine Prioritäten in Deinen Zeitplan einfügst. 

die fünf Bereiche unseres Lebens: G = Gesundheit B = Beziehungen F = Finanzen E = Emotionen  L/J/Sp = Lebenssinn/ Job / Spirituelles

Die fünf Bereiche unseres Lebens sind Teil eines Ganzen und arbeiten auf ein Ziel hin.

Gefahr: Wenn wir die Lebensbereiche als losgelöste Teile des Lebens sehen, entwickeln wir eine Mentalität des Mangels.

Zum Beispiel: Ein Bereich gewinnt und ein anderer verliert dafür.

Wir würden mit uns selbst in Konkurrenz treten.

Ramona Kramp
iMarketing „Coaching – Positionierung – Imageaufbau“ im Allgäu
Für Unternehmer und Menschen im Unternehmen
eMail: beratung@saraha-social-web.net
Telefon: +49 (0) 8323 969 6603

seit 1982 aktiv praktizierende Buddhistin „Theorie und Meditation“
IHK KFM, Strategie-Studium, Führung, Ethik, tib. Yoga, Achtsamkeitsübungen,
Zeit schenken, Ziele- und Visionsarbeit, iMarketing, Positionierung, Imageaufbau, u.v.a.

Als Lebensmanagement- und Business-Coach habe ich mich auf lösungsorientierte,
achtsamkeitszentrierte und mitgefühlsfokusierte Methoden spezialisiert.

ERKENNTOGRAMM® Erkenne Dich selbst – Coach und Trainerin

Andere haben sich auch folgende Beiträge angesehen:

http://saraha-social-web.net/es-ist-nicht-einfach-stets-zufrieden-und-gluecklich-zu-sein/

http://saraha-social-web.net/inneres-team-lebenskrise-das-haette-mir-mein-chef-nicht-antun-duerfen/

 

 

 

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s