Wie viele Unternehmer, Unternehmerinnen, Führungskräfte müssen sich mit einer Kraft herumschlagen, die sie nicht verstehen. Die seit dem Entstehen des Web2.0 stark an Präsenz zu gelegt hat. Blocker, Diskussionsgruppen, YouTube, Facebook, Twitter, Pinterest, Google+ sind ihnen völlig unbekannt. Dennoch werden auf diesen Plattformen, in diesen Communities, ihre Produkten, ihre Angeboten, öffentlich bewertet. Sie haben hier keine Erfahrungen und können diesen Bewertungen im Moment nichts entgegensetzen.
Die bisherige Marke zum Unternehmen wurde seit Jahren sorgsam gepflegt. Die bisherige traditionelle PR ist jetzt ungefähr so nützlich wie ein Fisch was gegen den Strom schwimmt.
Unternehmer, Unternehmerinnen, kümmerten sich Jahrzehnten lang um das Image ihres Unternehmens. Im Zeitalter des Internet angekommen, sieht dieses Ergebnis mehr als beängstigend aus.
Zwischenzeitlich haben mehr als tausende von Führungskräften heute mit diesem Trend Social Web zu tun. Mit einer Bewegung von Menschen die die Online Tools lässig einsetzen, um sich miteinander zu verbinden. Ihre Erfahrungen selbst in die Hand nehmen und sich das, was sie brauchen wie: Information, Unterstützung, Ideen, Produkte und Verhandlungsstärke, Empfehlungen, sich gegenseitig verschaffen oder weiterhelfen.
Das SocialWeb hat eine riesige Breite erhalten, es verändert sich ständig und wächst unaufhörlich, weltweit. Es umfasst Blogs, Foren, Communities, Businessportalen, Podcasts, YouTube, u.a., gefüllt mit Menschen. Mit Kunden, die Produkte bewerben, sich gegenseitig das Gesuchte selbst verkaufen und ihre eigene Nachrichten schreiben. Miteinander Geschäfte ist der Trend. Das SocialWeb wirkt global. es ist nicht mehr aufzuhalten. Es wirkt sich auf alle Branchen aus. Ob die Kunden Verbraucher oder andere Unternehmer sind, es wirkt sich auf die Märkten, den Einzelhandel, wie Finanzdienstleistungen, Technologie, Tourismus, Hotellerie, Gastronomie und den Gesundheitssektor aus. Den starken Unternehmen und Institutionen, die bisher an den Hebeln der wirtschaftlichen Macht saßen, ist diese Welt völlig fremd.
Das SocialWeb ist längst kein Strohfeuer mehr. Die Technologie, auf denen es basiert, entwickelt sich immer schneller weiter. Es hat die Funktionsweise der Welt dauerhaft verändert.
Die stärkste Kraft im Internet sind Menschen. Diese Menschen, stellen Verbindungen zu anderen Menschen her und ziehen daraus die Kraft, insbesondere als Masse. Diese Menschen im Internet zeigen, dass sie das Sagen haben. Einzelpersonen kann man immer aufhalten, auf seine Seite ziehen, einen tollen Job anbieten oder Geld zum Schweigen geben. Auch verklagen. Doch das Internet ermöglicht es den Menschen, sich gegenseitig Kraft zu geben. Google+, Twitter, Facebook, Xing, YouTube, Blogs u.a., erlauben es den Menschen, Verbindung zu einander herzustellen, keine Angst zu haben und stark zu sein.
In diesem Augenblick sprechen Ihre Kunden auf Facebook, Twitter, Google plus, Xing, LinkedIn, u.a., über Ihr Unternehmen, über Ihre Marke. Wahrscheinlich auf eine Weise, der Sie nicht zustimmen möchten. Die Gespräche Ihrer Verkäufer und Berater mit Kunden werden bei YouTube erscheinen. Ihre Werbespots sind mit sarkastischen Kommentaren versehen usw.
Diese Bewegung lässt sich nicht eindämmen. Sie sprudelt aus 10.000de von Quellen und brandet über die traditionellen Unternehmen hinweg, wie eine Flut. Wie ein Hochwasser lässt es sich nicht an irgend einer bestimmten Stelle aufhalten. Diese Bewegung in den Communities können Sie nicht mehr aufhalten, aber diese Verstehen lernen. Sie können lernen mit dieser Social Web Bewegung umzugehen. Sie können mit dieser digitalen Welt leben, mit dieser Wachsen und Bekanntwerden.
Was ist das SocialWeb? Eins sozialer Trend, bei dem die Menschen Tools benutzen, um das was sie brauchen voneinander zu bekommen.
Zum Beispiel werden bei eBay Dingen von anderen Menschen gekauft, statt in einem Laden. Über eine Jobbörse im Internet kann nun ein Job oder ein Babysitter gefunden werden, ohne die Anzeigen in den Zeitungen durch zu sehen.
Weshalb konnte das SocialWeb entstehen? Die Menschen haben sich schon immer aufeinander gestützt und sich gegenseitig Kraft gegeben. Und sie haben sich schon immer gegen institutionelle Macht aufgelehnt. Heute hat jeder zweite einen Internetzugang. Die Verbindungen zwischen den Menschen im Netz sind schnell und allgegenwärtig.
Das Social Web ist eine gigantische Herausforderung für jeden Strategen im Unternehmen geworden. Online Unternehmer stehen nun in einem harten Konkurrenzkampf. Schnelligkeit kann den entscheidenden Vorteil bedeuten. Wer eine Idee als Erster hat und diese sofort umsetzt, bekommt von den Besuchern die größte Aufmerksamkeit und den Hauptteil des Traffics. Mit dem Resultat, dass sich mit einer unglaublichen Geschwindigkeit, neue Möglichkeiten für die Interaktion der Menschen entwickelt hat. Traditionellen Unternehmen sind bei dem Bemühen, richtig mit dieser digitalen schnellen Innovation umzugehen, unterlegen. Käufer, Kunden, sowie Gäste, ändern ihr Verhalten online sofort, weil sie etwas Besseres wahrgenommen haben. Die Kraft dieser Millionen von Menschen lässt sich mit der schnellen Weiterentwicklung neuer Technologien bündeln.
Die Kaufkraft der Kunden und Gästen hat sich in das Internet verlagert.
Falls ein Unternehmen bisher eine gute Marke hatte, ist diese nun in Gefahr. Ihre Kunden und Gästen hatten schon immer eine Vorstellung davon. Jetzt sprechen sie Online miteinander, in dieser Sekunde, über ihre Vorstellung zu ihrer Marke. Sie definieren nun Ihre Marke neu. Hunderte oder Millionen Euros wurden in den Markenaufbau investiert. Durch die neue und schnelle Kommunikationsform im SocialWeb vergeblich.
Viele Einzelhändler, Hoteliers und Gastro haben den Vertrieb nicht mehr in der Hand. Die Leute kaufen nicht nur Online, sie kaufen voneinander. Sie lassen sich Empfehlungen geben. Sie buchen Online. Sie vergleichen Preise mit denen überall im Internet und verraten sich gegenseitig, wo man das größte Schnäppchen machen kann.
Die digitale Welt hat das Gleichgewicht der Kräfte verändert. Jeder kann nun eine Plattform einrichten, die Menschen mit Menschen verbindet. Wenn diese Plattform einen hohen Nutzen aufweisen kann, werden die Menschen diese benutzen und ihren Freunden sagen, dass sie diese ebenfalls benutzen sollen. Sie werden zu Handeltreibenden, die neusten Nachrichten lesen, eine populäre Bewegung gründen, sich gegenseitig Geld leihen. Sie werden das machen, was die Plattform ihnen erleichtert zu tun.
Jedes Unternehmen, jedes Hotel, jedes Restaurant, wird feststellen, wie schnell es an Bedeutung verlieren kann.
Es bleibt nur Eines: Mitmachen!
Anfangs fühlt man sich als eingefleischter offline Mensch dabei nicht wohl. In der digitalisierten Welt passiert alles sehr schnell. Wenn man das SocialWeb verstehen will, muss der erste Schritt sein, in diese Szene hinein zu tauchen. Wenn Sie das gemacht haben, werden Sie allmählich sehen, wo und wie ihr Unternehmen, ihr Hotel, eventuell einen Vorteil gewinnen kann.
Sie können Vorteile aus diesem sogenannten SocialWeb ziehen. Durch die Einrichtung eines eigenen Blogs, durch die Erweiterung Ihrer Homepage mit einem multimedialen Social-Media-Newsroom. Integration einer Social-Media-Betreuung für die soziale Netzwerken einer konstanten Online-PR.
Sie können diese neue Form des Denkens lernen und beherrschen.
Wer die SocialWeb-Tools nutzbringend einsetzen will, sollte diese Verstehen. Im nächsten Kapitel werde ich erläutern, wie Sie das SocialWeb zu Ihren Verbündeten machen können. Ich beschreibe Ihnen die verschiedenen Tools und ihr Zusammenspiel.
Ramona Kramp & Team
Erstellung Ihrer individuellen digitalen Strategie
Social-Media & Onlinepresse „Zeigen Sie sich Ihren Gästen!“
Social-Media Training + Ausbildung vor Ort
Imageaufbau – Gästegewinnung – Empfehlungen – Bindung
eMail: beratung@saraha-social-web.de
foto: pixabay.com