Google Analytics – Auftragsdatenvereinbarung

Jeder Webseitenbetreiber muss solch einen unterschriebenen Vertrag von Google Analytics über die Auftragsdatenvereinbarungnach § 11 BDSG in seinem Aktenordner abgelegt haben. Diese kann unter machstehendem Link heruntergeladen werden www.google.com/analytics/terms/de.pdf
Nur so kann Google Analytics nach Vorgaben der Datenschützer einwandfrei genutzt werden.
Google Analytic Bedingungen sind zu finden unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html
Definitionen bei Google Analytics

Im Rahmen der Vereinbarung haben die folgenden Worte die im Folgenden wiedergegebenen Bedeutungen:

Account bezeichnet Ihr Abrechnungskonto für den Service. Alle Hits für Profile, die mit einer einzelnen Property verbunden sind, werden zusammengefasst, bevor das Entgelt für den Service für diese Property ermittelt wird;

Besucher bezeichnet die Besucher Ihrer Properties.

Datenschutzerklärung bezeichnet die Datenschutzerklärung auf einer Property.

Dokumentation bezeichnet alle Ihnen von Google begleitend bereitgestellten Dokumentationen zur Verwendung mit der Processing Software, einschließlich der online zugänglich gemachten Dokumentationen;

Drittpartei bezeichnet jeden Dritten, dem Sie Zugriff auf Ihr Konto gewähren oder für den Sie im Auftrag Informationen mittels des Services erfassen.

GATC bezeichnet den geschützten Google Analytics Tracking Code, der in Ihrer Property installiert wird, um Kundendaten zu erheben, einschließlich sämtlicher Fixes, Updates und Upgrades;

Hit ist die Basiseinheit, die das Google Analytics System misst. Ein Hit kann ein Aufruf des Google Analytics Systems durch verschiedene sog. Libraries wie Javascript (analytics.js), Silverlight, Flash und Mobile sein. Ein Hit kann derzeit auch ein Pageview, eine Transaktion, ein Item, ein Event, eine soziale Interaktion oder eine Nutzer-Zeitmessung (sog. User Timing) sein. Hits können zudem ohne Verwendung der verschiedenen sog. Libraries durch andere von Google Analytcis unterstützte Protokolle und Mechanismen, die Ihnen im Rahmen des Services bereitgestellt werden, an das Google Analytics System gesendet werden;

Kundendaten oder “Google Analytics Daten” bezeichnet die Daten, technischen Eigenschaften und Aktivitäten von Besuchern, die Sie mit Hilfe des Services erfassen, verarbeiten oder speichern (hierzu zählen insb. mittels Cookies erzeugte Informationen über die Verweildauer und die Interaktion mit Ihrer Website sowie die IP-Adresse von Besuchern Ihrer Website);

Personenbezogene Daten bezeichnet jede Information, die sich auf die persönlichen oder sachlichen Verhältnisse einer bestimmten oder bestimmbaren natürlichen Person (die betroffene Person) bezieht;

Processing Software bezeichnet die Google Analytics Software einschließlich aller dazugehörigen Upgrades, die durch Google auf den Servern gehostet wird und die Kundendaten analysiert und Reports erstellt;

Profile bezeichnet sämtliche Einstellungen, die zusammen die in einen bestimmten Report einzubeziehenden oder auszuschließenden Informationen festlegen. Ein Profil kann zum Beispiel zur Beobachtung eines kleinen Ausschnittes einer Website als einmaliger Report festgelegt werden. Unter einer einzelnen Property kann eine Vielzahl von Profilen eingerichtet werden;

Property (oder „Website“) bezeichnet eine Gruppe von Webseiten, Applikationen oder andere Gegenstände, die unter Ihrer Kontrolle stehen und Daten an Google Analytics senden. Jede Property umfasst ein Standardprofil, das alle Seiten innerhalb der Property misst.

Report bezeichnet die Auswertung für ein individuelles Profil, die unter www.google.de/analytics (oder jeder anderen URL, die Google zu einem späteren Zeitpunkt benennt) angezeigt wird.;

Server bezeichnet die von Google (oder seinen verbundenen Unternehmen) kontrollierten Server, auf denen die Processing Software und die Kundendaten gespeichert sind;

Software bezeichnet den GATC und die Processing Software.

Vertrauliche Informationen sind sämtliche urheberrechtlich geschützten Daten sowie alle sonstigen Informationen, die von einer der Vertragsparteien gegenüber der anderen schriftlich mitgeteilt werden und als „vertraulich“ gekennzeichnet sind oder die mündlich mitgeteilt werden und innerhalb von fünf Werktagen schriftlich zusammengefasst und mitgeteilt werden und als „vertraulich“ gekennzeichnet werden. Abweichend hiervon gehören zu den vertraulichen Informationen nicht solche Informationen, die der allgemeinen Öffentlichkeit bekannt sind, die der jeweils anderen Partei, gegenüber der sie offenbart wurden, bereits vor der Offenbarung bekannt waren oder die unabhängig und ohne Verwendung der vertraulichen Informationen von der empfangenden Vertragspartei entwickelt wurden.

weitere Informationen zu Google Analytics Bedingen, wie Entgeld und Service, Account, Passwort, Sicherheit u.a. ist zu finden unter http://www.google.com/analytics/terms/de.html

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

%d Bloggern gefällt das: