- Das Monitoring und die Umsetzbarkeit von Marketing-Ziele
- Verschiedene Arten von Monitoring
- was ist ein Monitoring
Pressmonitoring: Alleinig die Medienberichterstattung hat einen entscheidenden Einfluss auf das Ansehen und die Wahrnehmung von Unternehmen, Institutionen und Verbänden. Hier ist eine tagesaktuelle Übersicht und Auswertung der relevanten Medienberichte extrem wichtig.
Webmonitoring: Eine systematische Internetrecherche nach Unternehmens-, Marken-, Meinungs-, Wettbewerber- und Personennennungen mit anschließender Kategorisierung und elektronischer Archivierung der gefunden Daten.
Konsumenten / User tauschen sich über Internetforen, Blogs und Meinungsportale / Communities über eigene persönliche Erfahrungen zu Produkten oder Dienstleistungen aus. Sie bilden sich ganz schnell Meinungen und gebe diese Beurteilungen an andere Konsumenten / Usern weiter. Hier haben Unternehmen sowie Dienstleister die Chancen sich durch ein Webmonitoring genau die Bewertungen, Kritiken, herausfiltern zu lassen, welche konkret für die weitere Bearbeitung wichtig sind. Hierzu werden auf das Webmonitoring spezialisierte Unternehmen beauftragt.
Zusätzlich besteht die Möglichkeit sich speziell im Internet publizierten Pressemitteilungen und Unternehmensnachrichten, News, suchen zu lassen.
Das Webmonitoring kann entweder manuell oder automatisiert, mit Hilfe von eigens dafür programmierten Software durchgeführt werden. Vollständig automatisiertes Monitoring ist gegenüber manuell lektoriertem Monitoring oft kostengünstiger. Das automatisierte Monitoring hat jedoch den Nachteil, dass irrelevante Inhalte die Suchergebnisse im gewissen Maße unbrauchbar machen können. Daher ist es besser, die Ergebnisse einer automatisierten Suche vor der Auswertung von einer (mehrsprachigen) Expertengruppe durchsehen zu lassen.
Social Media Monitoring ist eine ebenso systematische Analyse von Beiträgen, Dialogen in Communities, Weblogs, Micro-Blogging, Twitter, Facebook, LinkedIn, Xing u.a. Das Ergebnis: Einen Überblick zu Themen und Meinungen aus den einzelnen Communities zu erhalten. Eine Social Media Analyse ist kontinuierlich im Einsatz. Um die Stimmungslage aufzufangen, wird eine Sentiment-Analyse (Stimmungsanalyse) vorgenommen. Einzelmeinungen von Gruppen, Portalen können somit leicht bewertet werden. Krisen- und Problemsituationen werden rechtzeitig wahrgenommen.
SarahaSocialWeb bietet ein professionelles Web-, Press- und Social Media-Monitoring an. In Zusammenarbeit mit den hierfür seit mehreren Jahren hinweg erfahrenen Dienstleistern. Zusätzlich kann kostengünstig bei SarahaSocialWeb ein Marketing-Controlling gebucht werden. Hieraus resultierend eine strategische Marketing-Planung nebst Umsetzung.
Kundenberater, Verkaufsinnendienst, Vertrieb können nun die Ergebnisse mit nutzen und direkt in Austausch mit potentiellen Kunden treten. Ein persönliches und individuelles Verkaufsgespräch kann virtuell gestartet und zum Abschluss gebracht werden.
In sozialen Netzwerken teilen User private wie auch geschäftliche Informationen. Somit bietet sich für das Unternehmen noch vor dem Verkaufsgespräch an, weitere wichtige Informationen von potentiellen Kunden zu gelangen.
Ein wichtiger Vorteil soziale Medien in die Unternehmensstruktur einzubinden ist, ein verbesserte Potenzial des Kommunikationsflusses, die Zusammenarbeit und Aufbau eines Wissensmanagement innerhalb der Organisation. Dieses zusätzliche positive Potential kann mit jeder Unternehmensgröße mit wachsen. Weiterhin sich über geographisch verteilte Standorte von multinationalen Unternehmen verteilen.
Das Social Media Monitoring ermöglicht es Unternehmen u.a., den Erfolg eigener Aktivitäten zu verfolgen, den Wettbewerb zu beobachten, Ansatzpunkte für die Verbesserung des eigenen Angebotes zu identifizieren, geeigneten Content zu finden, auf den man hinweisen kann, auf Kritik frühzeitig zu reagieren und so Kommunikationskrisen vorzubeugen, Ressourcen zu sparen und überhaupt erst eine Grundlage für die tägliche Social-Media-Arbeit zu haben. Was sind typische Größen, die hier gemessen werden?
Das Social Media Monitoring liefert Einblick in die digitale Kommunikation. In Kombination mit anderen Disziplinen kann man mit Social Media Monitoring den Erfolg von Social Media Aktivitäten messen.
Konkret ermöglicht eine Social Media Monitoring Software, verschiedene digitale Quellen – vorzugsweise natürlich Social Media Portale – automatisch nach zuvor definierten Suchbegriffen zu durchsuchen. Im Grunde ist das vergleichbar mit der klassischen Medienbeobachtung nur dass das Ergebnis keine Clipping-Mappe mit Zeitungsausschnitten ist sondern ein Online-Report.
Mögliche Monitoring-Objekte sind unternehmensbezogene Informationen bzw. Schlagworte (Produkte, Führungskräfte, eigenes geistiges Eigentum), marktbezogene Informationen (Kunden, Wettbewerber, Multiplikatoren) und umfeldbezogene Informationen. Weiterhin kann man unterscheiden nach quantitativen Kriterien wie Umfang der Unterhaltungen on- und offline und nach qualitativen Kriterien wie Themen und Tonalitäten der Unterhaltungen.
Es gibt immer mehr Dienstleister welche das Social Media Monitoring im Programm haben. Was tut sich hier gerade am Markt?
Momentan erleben wir eine Professionalisierung. Das zeigt, dass das Thema Social Media Monitoring wie auch der ganze so genannte Bereich „Social Media“ die Experimentierphase verlassen hat. Die Nachfrage wächst.
Self-Service Anbieter ermöglichen den Online-Zugang zum Dashboard, stehen für weitere Fragen oder individuelle Anpassungen jedoch nicht zur Verfügung. SarahaSocialWeb ist ein Full-Service Anbieter. Wir passen persönlich und individuell beim Kunden an. Wir übernehmen die Interpretation der Ergebnisse gleich mit. Das hat natürlich seinen Preis.
Interessant sind Social Media Monitoring Tools für Einzelpersonen, Einzelunternehmen genauso wie für Großkonzerne oder Verbände.
Das Ziel ist dabei zu jedem Zeitpunkt herauszufinden, ob und was über bestimmte Themen, bestimmte Personen, Produkte oder Unternehmen „gesprochen“ wird. Potentielle Kunden ausfindig zu machen und diese direkt ansprechen. In welchem Zusammenhang der Suchbegriff auftaucht. Wichtig ist es zu verstehen, dass ziemlich sicher Kommunikation stattfindet, und zwar auf der Online-Plattform, die jene wählen, die kommunizieren wollen. Das soll heißen, vielleicht beschweren sich Kunden auf Facebook, nicht aber im eigenen Kundenforum.
gesetzt von Ramona Kramp
Unternehmensberatung mit System
Marketing Controlling, Planung, Umsetzung
Strategie-Entwicklung, Umsetzung
Internet-Marketing „Social Media Marketing & Online-Presse“
In der Hub 5, D-87509 Immenstadt
eMail: beratung@saraha-social-web.de
Skype: sarahasocialweb